My second Life
Manchmal beginnt das Leben noch einmal – ganz anders als geplant. In My Second Life erzählen Frauen, wie sie nach einem Bruch, einer Krise oder einer großen Veränderung neu durchgestartet sind.
Diese Geschichten zeigen: Jeder Neuanfang birgt die Chance, alles neu zu denken, zu wachsen und über sich selbst hinauszuwachsen.
Was dich hier erwartet:
Mutige Neuanfänge nach persönlichen oder beruflichen Umbrüchen
Geschichten von Frauen, die ihrer Leidenschaft oder Berufung gefolgt sind
Inspirierende Perspektiven auf das Leben nach großen Entscheidungen
Lass dich von diesen Second-Life-Stories inspirieren und entdecke, wie viel Mut in einem neuen Kapitel steckt.

Tanja fing mit Mitte 40 ein neues Leben auf Bali an. Ihr altes Leben in Deutschland als erfolgreiche Psychologin und Therapeutin mit eigener psychologische Praxis und Yogastudio, finanzieller Freiheit und Vorstadthäuschen passte ihr nicht mehr.
Es kamen die Gefühle von Leere, Mangel und Wertlosigkeit hinzu. Am Ende landete Tanja auf Bali und startete ein komplett neues Leben.

Ich sitze neulich im Auto auf dem Weg nach Hause, nachdem ich meinen Sohn Leon (9 Jahre) wieder ins Pflegeinternat nach Hinterbrühl (Niederösterreich) zurückgebracht habe.
Die ersten fünfzig Kilometer sind ein Ausloten meiner Gefühle, ob ich es endlich schaffen würde und das Loslassen nicht mehr so weh tue. Doch spätestens zu Hause holt mich die Leon-Zurückbring-Traurigkeit ein und ich kann nur mehr unter Tränen den Einkauf einräumen.
Ich sehe überall (zu Hause) seine Bilder hängen, allein oder mit seinen Geschwistern – ein fröhlicheres und herzlicheres Kind als meinen Leon gibt es wohl kaum. Auch seine beiden Geschwister Anja (5 Jahre) und Jan (18 Jahre) lieben ihn sehr, sind aber von seinem schwierigen Verhalten genervt.
Es fällt schwer zu begreifen, was Leon dazu treibt, von einer Sekunde auf die andere plötzlich zu schreien, sich selbst zu verletzen, Sachen willkürlich zu zerstören oder völlig impulsgesteuert Aktionen zu starten ohne jegliches Gefahrenbewusstsein für sich selbst als auch für andere.